Zum Hauptinhalt springen

Anleitung: Homematic HM-DIS WM55 Display in Home Assistant mit Python-Skripten steuern

·245 Wörter·2 min
Inhaltsverzeichnis

Zusammenfassung
#

Das Homematic HM-DIS WM55 Status-Display ist ein nützliches Gerät, dessen volle Funktionalität in Home Assistant (HA) jedoch nicht von Haus aus gegeben ist. Dieser Beitrag fasst die technische Lösung zusammen, um das Display über die HA-Homematic-Integration mit dynamischen Inhalten wie Zuständen und Temperaturen zu versorgen.

Die technische Lösung basiert auf Python-Skripten:

  1. Vorbereitung in Home Assistant:

    • Aktivieren Sie die python_script-Erweiterung in Ihrer configuration.yaml, um eigene Skripte ausführen zu können.
  2. Skript-Logik:

    • Die Lösung nutzt zwei Haupt-Python-Skripte. Das erste (Setup-spezifisch) holt aktuelle Zustandsdaten aus HA (z.B. offene Fenster, Licht-Status, Außentemperatur). In diesem Skript muss die Seriennummer des HM-DIS WM55 Displays zur eindeutigen Adressierung hinterlegt werden.

    • Die Zustände werden verarbeitet, um entsprechende Texte, Icons und Farben (Rot/Weiß) zuzuweisen.

    • Die gesammelten Daten werden als JSON-Objekt (DisplayData) aufbereitet und an das zweite Skript, UpdateDisplay.py, übergeben. Dieses Skript übernimmt die komplexe Codierung der Daten in das proprietäre, vom Display erwartete String-Format.

  3. Kommunikation und Auslösung:

    • Das UpdateDisplay.py-Skript nutzt den Home Assistant Service homematic.set_device_value (z.B. Homematic IP Local), um den codierten String an den Kommunikations-Channel des Homematic-Geräts zu senden und das Display zu aktualisieren.

    • Die gesamte Aktualisierungsroutine wird durch eine Home Assistant Automation gestartet, ausgelöst durch das Drücken einer der Tasten auf dem HM-DIS WM55.

Warning! Die Datenübertragung muss innerhalb eines kurzen Zeitfensters erfolgen, nachdem eine Taste gedrückt wurde. Andernfalls erscheint die Fehlermeldung „Keine Daten empfangen“ auf dem Display. Beachten Sie abschließend, dass für jedes weitere Display im System ein eigenes Datensammel-Skript erstellt und gestartet werden muss.

Video
#

Sourcecode
#

GitHub

Hugo Tausch
Autor
Hugo Tausch
Als begeisterter leidenschaftlicher, der auch in der Freizeit eigene Projekte umsetzt, bringe ich eine starke Begeisterung für Technologie mit.
Es ist für mich besonders spannend, dass meine Arbeit mich ständig dazu herausfordert, mir immer wieder neue Technologien und Programmierkenntnisse anzueignen.
Durch meine ehrenamtlichen Tätigkeiten bin ich darin geschult, im Team zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.
Darüber hinaus konnte ich durch meine facettenreiche sowie vielfältigen Bildungsetappen meine Zielstrebigkeit unter BEweis stellen.
Ich bin davon überzeugt, dass ich durch meine positive Einstellung und mein Engagement eine Bereicherung für jedes Team bin.
Mein betriebswirtschaftliches Verständnis konnte ich durch die Führung eines Kleingewerbes schärfen und somit einen ausgeprägten Geschäftssinn entwickeln.
Ergänzt wird mein Profil durch sehr gute Englischkenntnisse, die ich während eines einjährigen Aufenthalts in den USA erwerben konnte.